
Vorträge rund um das Thema Pflege
Der TUM Familienservice der Stabsstelle Diversity and Inclusion veranstaltet Infovorträge im Bereich Pflege von Angehörigen, an der alle Mitarbeitenden und Studierenden der TUM kostenlos teilnehmen können.
Montag, 02.06.2025, 12.00 - 13.00 Uhr | Online (via zoom)
Prof. Timo Grimmer, Dr. Ricarda Böhle & Vildan Dogan (Zentrum für kognitive Störungen, TUM Universitätsklinikum)
Vorläufiger Inhalt:
- Was ist Demenz?
- Angehörigengruppen
- Hilfe für pflegende Angehörige
Der Vortrag wird auf Deutsch online über Zoom angeboten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und gilt für die Beschäftigten als Arbeitszeit.
Anmeldung via collab.dvb.bayern/x/uQQFWw
Mehr Infos das Zentrum für kognitive Störungen.
TUM Diversity Month - Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen
Frühere Veranstaltungen

Dienstag, 05.11.2024, 11.00 - 13.00 Uhr | Online (via zoom)
Der Vortrag „Vollmachten, Verfügungen und Vorsorge“ bietet wertvolle Einblicke in die rechtlichen und praktischen Aspekte der Vorsorgeplanung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wünsche für die Zukunft klar festlegen und absichern können. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich frühzeitig mit Themen wie Vollmachten, Patientenverfügungen und anderen wichtigen Vorsorgedokumenten auseinandersetzen möchten.
Inhalt:
Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung?
- Form, Voraussetzungen und Sonderregelungen der Dokumente
- Praxisbeispiele
Welche finanziellen und administrativen Vorbereitungen sollte ich treffen?
- Notfall- und Vorsorgeplan
- Finanzielle Vorbereitung und mögliche Versicherungen
Welche weiteren Vorbereitungen auf eine mögliche Pflegesituation sollte man bedenken?
- Rechtzeitige Anschaffung von Hilfsmitteln
- Ausstattung der Wohnung
Dauer: ca. 120 Min.
Der Vortrag wird auf Deutsch online über Zoom angeboten und von Amiravita Gmbh durchgeführt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und gilt für die Beschäftigten als Arbeitszeit.
Anmeldung via https://collab.dvb.bayern/x/Ujn-O
Links und Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung