News & Events

25.11.2023 Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Auch dieses Jahr beteiligt sich die TUM am "Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen": Bei der Kampagne "Orange the World" leuchter der Thiersch Turm Orange

Kurzdokumentation "No Limits"

Film Screening der Kurzdokumentation “No Limits” und anschließende Impulse zur Frage, wie wir Soziale Medien inklusiver gestalten können

Event: Munich for Women in Science Event

01.12.23 9-15 Uhr Eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsakteur*innen der Allianz der Münchner Wissenschaftsorganisationen (Helmholtz München, Max Planck Gesellschaft, Fraunhofer Gesellschaft, LMU uund TUM) im Münchner Künstlerhaus.

TUM Gleichstellungskonferenz WS 2023/24

14.12.23 | 10:00-12:00 Uhr | online | Chancengleichheit, Gender und Diversity sind die Themen, mit denen sich die Gleichstellungskonferenz der TUM beschäftigt. Die Konferenz ist offen für alle interessierten TUM-Angehörigen.

Der Familienservice im "We are TUM" Podcast

Ana Dzhigovechki und Marion Friederich stellen als Hidden Champions die Arbeit des Familienservice im "We are TUM" Podcast vor

Familiencafé für (werdende) studierende Eltern

24.10.2023 (München) und 06.11.2023 (Freising)| jeweils 15:00 - 16:30 Uhr | Zum Informationsaustausch und zum Kennenlernen anderer schwangerer Studentinnen und Studierender mit Kind(ern)

Trainings für TUM Studierende im Wintersemester 2023/24

In unserem Trainingsprogramm finden Sie jedes Semester Kurse für Schlüsselkompetenzen zu Gender & Diversity, Work Life Balance, Leadership, Gruppendynamik und Teamentwicklung oder Change Management. Teilnehmen können Studierende der TUM. Die Kurse können im Rahmen der überfachlichen Grundlagen/Kompetenzen/Qualifikationen anerkannt werden.

Neuer Chat Kanal zur Chancengleichheit an der TUM (ersetzt Rocket Chat)

Da der Rocket Chat zum Oktober an der TUM eingestellt wurde, haben wir unseren Kanal Chancengleichheit auf die Plattform TUM Matrix umgezogen. Please join!

Forschungsstipendien für Frauen an der School of Medicine and Health / am Klinikum rechts der Isar

Bewerbungsfrist: 30.10.2023 | Stipendienhöhe: 2.400 € pro Monat | Die Forschungsstipendien dienen der Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses und Frauen mit anderen Diversitätskategorien. Ziel der Förderung ist die Qualifikation und Weiterentwicklung innerhalb der School of Medicine and Health. Projekte, die das Thema der Frauengesundheit aufgreifen, werden bevorzugt…

Entwicklung durch Vielfalt: Diversity@TUM Workshops

Wenn Sie und Ihr Team nicht (mehr) darauf verzichten wollen, Ihre Arbeit mit mehr Kreativität, einer erweiterten, flexiblen Perspektive und befriedigender persönlicher und professioneller Entwicklung aller Teammitglieder anzugehen – dann sind Sie richtig bei Diversity@TUM. Die Angebote geben Ihnen einen fundierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand rund um das weite Themenfeld von…

Mental Health Day am TUM Institute for LifeLong Learning

10.10.23 | 09:00-17:45 Uhr | online | Am 10. Oktober 2023 ist World Mental Health Day. Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet an diesem Tag vielfältige Impulse zum Thema mentale Gesundheit an.

Stelle als Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft 2023 (m/w/d) ab sofort

Der Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) sucht in Kooperation mit dem TUM Gender Equality Office ab sofort eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit in einem Projekt zur wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation von Coachings. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte 7-8h betragen, kann jedoch flexibel eingeteilt werden.

Erstmalig an der TUM: Förderprogramm für Frauen* mit nicht-akademischem Hintergrund - jetzt Mentor:in oder Mentee werden

Mit dem Agnes-Mackensen-Programm stärken wir die Selbstwirksamkeit von Erstakademikerinnen* und fördern ihre digitalen, wissenschaftlichen und unternehmerischen Führungskompetenzen. Wir verschränken damit die Diversitätsdimensionen Gender und soziale Herkunft miteinander und streben dadurch eine TUM-weite Sensibilisierung an.