
Seminare für Studierende
In unserem Seminarprogramm finden Sie jedes Semester Kurse für Schlüsselkompetenzen zu Gender & Diversity, Ausdruck oder Change Management. Teilnehmen können Studierende der TUM im Rahmen der überfachlichen Qualifikationen mit ECTS Erwerb.
Formales
- Die Kurse können im Rahmen der überfachlichen Grundlagen/Kompetenzen/Qualifikationen anerkannt werden.
- All seminars are held in German except of "Global Diversity" which is held in English.
Termine Sommersemester 2025
Diversity Kompetenz | 05.+06.06.2025 | 09:00-17:30 Uhr | Barerstr. 21, Raum 3532 |
Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation | 15.+16.05.2025 | 09:00-17:30 Uhr | Barerstr. 21, Raum 3532 |
Diversität und Konfliktmanagement | tbd
| 09:00-17:00 Uhr
| Arcisstr. 21, Raum 1221 + 1229 |
Standing, Voice and Communication - für Frauen | tbd | 09:00-15:45 Uhr | Arcisstr. 21, Raum 1221 + 1229 |
Individual Change Management | tbd | 09:00-17:30 Uhr | Barer Str. 21, Raum S 3532 |
Global Diversity | tbd | 09:00-17:00 Uhr | Arcisstr. 21, Raum 1221 + 1229 |
Bitte wählen Sie zur Anmeldung das Seminar in der folgenden Liste aus.
Dozierende: Wolfgang Fänderl und Anja Quindeau
WAS TEILNEHMENDE ÜBER DIESEN KURS SAGEN
„Der Workshop hat sehr viel Spass gemacht, v.a. hat sich mein Bewusstsein für diese ganzen Themen extrem verbessert und ich lese auf einmal in der Arbeit immer ganz gespannt alle News, die vom Unternehmen dazu veröffentlicht werden.“
„Tolle Methoden und viel Fachkompetenz – die Referent*innen sind super individuell auf uns und unsere Fragen eingegangen.“
„Sehr interaktiv, freundliche und persönliche Kommunikation auf Augenhöhe, viele verschiedene Ideen , z. B. Kleingruppen, Gruppenspiele, Vorträge, Einsatz von verschiedenen Medien (Filme, Karteikarten, Tafel etc.).“
„Viele Übungen, lockere Atmosphäre, fundierte Theorie und obendrein eine Menge Spaß.“
Bitte wählen Sie zur Anmeldung das Seminar in der folgenden Liste aus.
Dozierende: Wolfgang Fänderl und Anja Quindeau
WAS TEILNEHMENDE ÜBER DIESEN KURS SAGEN
„Vielen Dank – ich habe viel gelernt. Tolle Interaktionen – gelungene Mischung aus Theorie und Austausch.“
„Ich wusste gar nicht, wie kurzweilig ein Seminar sein kann – danke!“
„War wirklich alles optimal. Kann das Seminar nur weiterempfehlen.“
„Aufbau des Seminars: Die Vermittlung von Inhalten (Theorien) und die Umsetzung durch Übungen war gut abgestimmt.“
Bitte wählen Sie zur Anmeldung das Seminar in der folgenden Liste aus.
Dozent: Matthias Haberl
WAS TEILNEHMENDE ÜBER DIESEN KURS SAGEN
"Konflikte offen ansprechen und als Chance für Verbesserung erkennen. In einem unterhaltsamen Workshop lernt und versteht man, warum es sich lohnt, Konflikte positiv zu sehen."
"Der Seminarleiter hat das Thema umfassend theoretisch und praktisch nähergebracht. Faszinierend und spannend!"
"Es war das erste Mal, dass ich mich bei einem Workshop so wohlgefühlt habe. Nicht nur waren die Inhalte interessant, sondern das Umgehen mit den Anderen war auch eine Erfahrung."
"Abwechslungsreich gestaltet, gutes Eingehen auf Studenten und deren Fragen/ Interessen, es war alles wirklich super."
"Große Bandbreite an Modellen & Methoden. Sehr abwechslungsreich und gut organisiert."
Bitte wählen Sie zur Anmeldung das Seminar in der folgenden Liste aus.
Dozentin: Astrid Herrmann
WAS TEILNEHMENDE ÜBER DIESEN KURS SAGEN
"Der Workshop hat mich sehr bereichert. Die Übungen haben sehr gut getan und ich möchte sie nun auch regelmäßig anwenden. Der geschütze Raum war sehr hilfreich, sich fallenzulassen."
Bitte wählen Sie zur Anmeldung das Seminar in der folgenden Liste aus.
Dozentin: Christine Kölbl
WAS TEILNEHMENDE ÜBER DIESEN KURS SAGEN
"Vielen Dank für Ihre tollen Einblicke und den Schub an Motivation! Ich habe in den Wochen seit dem Seminar mehr geschafft, als in dem ganzen Monat davor. Ich merke, wie mich mein konkretes Ziel immer wieder pusht und die Vision tut ihren Teil dazu. Ein großes DANKE daher von meiner Seite für Ihre Art, den Aufbau und die Struktur des Seminars!"
Bitte wählen Sie zur Anmeldung das Seminar in der folgenden Liste aus.
Dozentin: Michelle Eberhard