Antisemitismus an der TUM
An der TUM stellen wir uns klar gegen jede Form von Hass, Antisemitismus, Rassismus oder anderem Rechtsextremismus. Dies ist Teil unserer Leitprinzipien, auf denen wir unsere Universität aufbauen; eine Überzeugung, die wir grundsätzlich an unserer Universität fördern wollen. Als Institution unterstützen wir keine antisemitischen Aktivitäten auf unserem Campus. Keine Person soll sich an unserer Universität unsicher, diskriminiert oder unerwünscht fühlen – unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht oder persönlichem Hintergrund. Wir glauben aufrichtig an die Werte von Freiheit, Demokratie und Gleichberechtigung und sind fest davon überzeugt, dass wir diese Prinzipien als nicht verhandelbare Grundlagen unserer Universität leben und fördern müssen.
Antisemitismusbeauftragter
Prof. Winfried Nerdinger, emeritierter Professor für Architekturgeschichte und Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München, unterstützt und berät die Universität bei der Prävention und Aufklärung von Antisemitismus. Kontakt via antisemitismus(at)tum.de, weitere Informationen hier.