Newsarchiv

14.-16.09.22 | hybrid | Registration is open till Sep 8, 2022 | Audience: everyone with an interest is welcome | Language: English | Host: ORIGINS Excellence Cluster | The goal of the workshop is to bring together specialists in the field of gender studies in STEM and science researchers. In the…

An initiative to broaden the opportunities for women in science. There are 8 fellowships available every year. Next application deadlines: 15 Oct 2022.

Das Programm unterstützt Studentinnen aller Fakultäten bei der frühzeitigen Lebens- und Karriereplanung und stellt ihnen erfahrene Mentoren und Mentorinnen aus verschiedenen Münchner Unternehmen zur Seite. Die Studentinnen befinden sich entweder in der Abschlussphase ihres Bachelorstudiums oder in…

29.09.2022 | Biergarten Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz | 18:00-20:00 Uhr | Dieses offene Netzwerktreffen bietet die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen. Begleitpersonen sind gerne gesehen!

Mitmach-Experimente, Chemie-Theater, Führungen und mehr

Im Wintersemester ist die KinderUni für fünf Vorlesungen an der Technischen Universität München zu Gast. Die Vorlesungen der KinderUni im Wintersemester finden an zwei verschiedenen Standorten der TU München statt: dem Innenstadt Campus und am Campus Garching.

28.09.2022 | online | 17:00-18:00 Uhr | Online-Vortrag: „Als Eltern den ‚Trotzkopf‘ und das ‚Pubertier‘ verstehen. Wie ein gutes Miteinander gelingt.“

Ab dem 24.10.22 | Anmeldung ab sofort | Host: TUM Gender Equality Office | In dieser Workshopreihe geht es darum, Frauenbeauftragte an der TUM für die Aufgaben und Herausforderungen des Amtes zu rüsten.

Am 01.09.22 startete die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“. Ziel der Initiative ist es, die Hochschulen bei der Weiterentwicklung von ganzheitlichen Diversitätskonzepten zu…

Bewerbungen sind bis zum 13.10.22 möglich | Mit dem Preis sollen die Bemühungen von Einrichtungen gewürdigt werden, Gleichstellung zu stärken und institutionellen Wandel voranzutreiben. Der Preis wird über den ERA-Bereich von Horizont Europa gefördert und wird in drei Kategorien verliehen.