
Großtagespflege "Forscherzwerge"
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:00 - 16:30 Uhr
Lage
Dachauer Str. 78
80335 München
U1, Haltestelle Stiglmaierplatz
Tram 20/21/22, Haltestelle Sandstraße
Die Großtagespflege befindet sich im Erdgeschoss einer von der TUM extern angemieteten Immobilie, Nähe Stiglmaierplatz in München. Sie ist vom TUM-Stammgelände fußläufig schnell zu erreichen.
Räume der Einrichtung
Die Einrichtung hat einen großzügigen und hellen Gruppenraum mit vielfältigen Spielmöglichkeiten. Der Garderoben- und der Küchenbereich sind im Gruppenraum integriert, aber dennoch aus Sicherheitsgründen für die Kinder nicht frei zugänglich. Ein separater Schlafraum bietet Möglichkeit zum Ausruhen und Wickeln sowie Zugang zum Innenhof der Immobilie, welcher von der Einrichtung genutzt werden darf. Die Verpflegung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Caterer.
Träger
Die Trägerschaft der Großtagespflege Forscherzwerge hat ab Oktober 2023 Engel & Mahr GbR übernommen. Der neue Träger verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Kindertagespflege und betreibt mehrere Großtagespflegestellen in der Stadt München. Als Kooperationspartner des Stadtjugendamts wird er entsprechend finanziell gefördert. Der Träger stellt das Betreuungspersonal in der Großtagespflege ein, koordiniert dieses und begleitet es pädagogisch, kümmert sich um den Betrieb der Einrichtung sowie um die Kommunikation mit den Eltern und dem Stadtjugendamt.
Betreuungsplätze
In der Großtagespflege Forscherzwerge kümmern sich drei Betreuungspersonen (eine päddagogische Fachkraft und zwei Tagesmütter) um maximal 10 gleichzeitig anwesende Kinder. Jedes Kind wird einer der Betreuungspersonen persönlich zugeordnet, was im Betreuungsvertrag festgeschrieben wird. Zielgruppe sind 0- bis 3-jährige Kinder von Beschäftigten der TUM. Gebucht werden können Vollzeit-Betreuungsplätze mit 8-9 Stunden pro Tag oder Teilzeit-Betreuungsplätze mit 5-6 Stunden pro Tag.
Konzeption
Für detaillierte Informationen bezüglich der Einrichtung ist hier die Konzeption hinterlegt.
Schließtage
Es gibt insgesamt 30 Schließtage pro Kalenderjahr.
Anmeldung / Ansprechperson
Bitte melden Sie sich zunächst beim TUM Familienservice (Helena Grebner, E-Mail).
- Es gelten die Aufnahmebedingungen der Kindertagesstätten von TUM und Studentenwerk München
- Interessierte Familien sollten ihren Wohnsitz in der Landeshauptstadt München haben.
- Anmeldung für einen Platz ist bereits in der Schwangerschaft möglich, da auch Kinder unter einem Jahr betreut werden können.
- Die Betreuung findet an 5 Tagen in der Woche statt und ist entweder in Vollzeit (8-9 Std./Tag) oder in Teilzeit (5-6 Std./Tag) möglich.
- Interessierte Eltern bekommen die Möglichkeit, einen individuellen Besichtigungstermin mit dem Träger und der jeweiligen möglichen Betreuerungsperson zu vereinbaren.
- Um die Kontaktdaten für die Anmeldung zu erhalten, melden Sie sich bitte zunächst beim TUM Familienservice (Helena Grebner, E-Mail)
- Die Platzvergabe startet voraussichtlich in März für das folgende Krippenjahr i.d.R. mit Betreuungsbeginn in September.
- Eine unterjährige Platzvergabe aufgrund von Kündigung (z.B. wegen Wegzug) ist möglich, sodass jedes beliebige Aufnahmedatum angegeben werden kann. In diesem Fall werden Eltern aus der Warteliste zeitnah nach Bekanntgabe eines freien Platzes kontaktiert.
- Die Platzvergabe erfolgt durch den Träger in enger Abstimmung mit dem TUM Familienservice.
- Die Betreuungsgebühren richten sich nach den gebuchten Stunden.
- In der Großtagespflege Forscherzwerge kosten Vollzeitplätze (8-9 Std./Tag) => 90€/Monat und Teilzeitplätze (5-6 Std./Tag) => 58 €/Monat. Verpflegung ist inklusive.
- Familien mit mehreren Kindern können zudem eine Geschwisterermäßigung erhalten. Sobald eine Familie ein älteres Kind hat, für welches Kindergeld bezogen wird, können die regulären Elternbeiträge für das jüngere Kind in der GTP um 50 % reduziert werden. Bei zwei oder mehr älteren Geschwistern wäre das jüngste Kind in der GTP sogar kostenfrei.