
Flexible Kinderbetreuung an der TUM
Kurzfristige Termine und Verpflichtungen außerhalb der Kernbetreuungszeiten stellen Eltern oft vor eine große Herausforderung. Wir unterstützen Sie gerne mit folgenden Angeboten der flexiblen Kinderbetreuung.
Familienzimmer an den verschiedenen TUM Locations bieten schwangeren Frauen sowie Müttern und Vätern mit ihren Kindern einen Rückzugsort und können als Arbeitsraum genutzt werden. Bei Bedarf (etwa bei Terminen oder Vorlesungen außerhalb der Kernbetreuungszeiten) wird in manchen dieser Räume eine flexible Kinderbetreuung stundenweise angeboten. Bitte beachten Sie, dass das Konzept der flexiblen TUM Kinderbetreuung keinen Ertsatz für reguläre (Vollzeit-)Betreuung darstellt!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Seiten:
- School of Natural Sciences (NAT) - Familienzimmer am Chemie Departement in Garching
- School of Computation, Information and Technology (CIT) - Familienzimmer in München (wegen Renovierung ab April 2025 geschlossen) und Garching
- School of Engineering & Design (ED) - Familienzimmer am Maschinenwesen Departement
- School of Social Sciences & Technology (SOT) - Familienzimmer am Department Educational Sciences
- School of Management (SOM) - Familienzimmer in München
- School of Medicine and Healt - MRI Familienzimmer am Klinikum rechts der Isar
- School of Life Sciences Weihenstephan (LS) - Familienzimmer im StudiTUM-Haus Weihenstephan
Sie sind auf der Suche nach einer flexiblen Kinderbetreuung und wollen auf schnellstem Weg eine passende Babysitterin oder einen passenden Babysitter finden? Die Technische Universität München möchte Sie in Kooperation mit HalloBabysitter.de dabei unterstützen.
HalloBabysitter.de ist eine der größten Online-Börsen für Babysittende und Tagesbetreuugspersonen im deutschsprachigen Raum mit einer über 20-jährigen Erfahrungsgrundlage in der Vermittlung von Kinderbetreuung. Hier können Sie nach Ihren individuellen Kriterien (z.B. Wohnort, Sprachkenntnisse) suchen oder selbst ein Gesuch/eine Anzeige aufgeben.
Um den Service nutzen zu können, fordern Sie bitte beim TUM Familienservice die Zugangsdaten für den TUM Premium-Account an.
TUM4Kids ist ein Projekt des TUM Familienservice mit dem Ziel die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium zu verbessern. Auf der universitätseigenen Online-Plattform (basierend auf Moodle) bieten überwiegend TUM-Studierende Babysitting- und Nachhilfe-Services an. Ob zur Überwindung von Betreuungsengpässen, bei kurzfristigem Betreuungsbedarf, während Klausurzeiten oder Tagungen. Der Betreuungseinsatz ist flexibel gestaltbar und für Kinder verschiedener Altersstufen möglich. Zugang zu den Babysitting- udn Nachhilfe-Profilen bekommen ausschließlich TUM-Angehörige. Interessierte Eltern nehmen selbständig Kontakt zu den von ihnen ausgewählten Betreuungspersonen auf und treffen individuelle Vereinbarungen.
Alle Infos zum TUM4Kids-Projekt finden Sie hier.