Gender & Diversity Beratung für Forschungsverbünde
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) setzt sich entschieden für Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Diversität im deutschen Wissenschaftssystem ein. Dieses Engagement spiegelt sich besonders in den forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFG wider.
Auch in den Sonderforschungsbereichen (SFB) und Graduiertenkollegs (GRK) fördert die DFG Chancengleichheit und Diversität im Forschungsverbund. Die DFG Chancengleichheitspauschale kann hierfür als eigenes Modul beantragt werden.
Innerhalb der TUM ist TUM ForTe (Forschungsförderung und Technologietransfer) Ihr erster Anlaufpunkt und zentrale Koordinationsstelle bei allen Formen von Forschungs- und Wirtschaftskooperationen. Wir arbeiten eng mit TUM ForTe zusammen, um Forschungsverbünde zu unterstützen, die mit Hilfe der Chancengleicheitspauschale eine diversitätssensiblere Kultur schaffen möchten.
Unsere Unterstützungsbereiche:
- Wir beraten und unterstützten Forschungsverbünde bei Gender- und Diversity-Maßnahmen, von der Antragstellung über die Begutachtung bis zum Folgeantrag.
- Wir gestalten in Kooperation mit den Forschungsverbünden Initiativen, Maßnahmen und Strukturen zur Förderung von Chancengleichheit und Diversität und helfen bei der Umsetzung.
- Wir erheben den speziellen Bedarf des Forschungsverbundes und unterstützen beim Monitoring / bei der Evaluierung der Maßnahmen.
- Wir konzipieren passgenaue, auf die Bedürfnisse der Forschungsverbünde abgestimmte Formate wie Workshops, Info-Sessions, Mentoring- und Netzwerkangebote.