28.01.22 | 14:00-16:30 Uhr | online | Veranstaltet von: Studentenwerk München | Welche Konzepte einer gendergerechten Sprache existieren? Und was sind die Ideen hinter bspw. Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich oder Binnen-I? Nicht selten kommt es dabei auch zu Angriffen gegen feministische Positionen und all jene, die sich gegen Diskriminierungen engagieren. Welche inhaltlichen Positionen verbergen sich hinter Begriffen, wie „Gendergaga“ oder „Genderwahn“? Welche Argumente begegnen uns an welchen Orten (online und offline) und wie kann jeweils angemessen damit umgegangen werden? Im interaktiven Workshop soll es neben einem inhaltlichen Input zum Einstieg in das Thema um die Reflexion der eigenen Haltung gehen, sowie um die Frage, wann ich mit wem dazu in einen Austausch treten mag.