In tiefem Gedenken nehmen wir Abschied von der ehemaligen stellvertretenden Hochschulfrauenbeauftragten der TU München, Professorin Dr. Doris Schmitt-Landsiedel (1952 – 2023)
Doris Schmitt-Landsiedel war von 1998 bis 2013 stellvertretende Hochschulfrauenbeauftragte. Sie war eine herausragende und erfolgreiche stellvertretende Frauenbeauftragte, in deren Amtszeit viele innovative Ansätze zur Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft umgesetzt wurden. Dazu zählt u.a. die Einführung des mentorING Programms für Studentinnen im MINT Bereich (2002) als aus die Implementierung der Professur „Gender Studies in Ingenieurwissenschaften“ (2004) - der ersten ihrer Art an einer Technischen Universität im deutschsprachigen Raum.
Ihre Aufgabe als „Role Model“ hat sie aktiv in diversen Veranstaltungen und Formaten gelebt, nicht zuletzt in der langjährigen Beteiligung an der „Ferienakademie für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen im MINT Bereich“ an der Ev. Akademie in Tutzing.
Im Oktober 2008 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement im Bereich Gleichstellung verliehen, ein Thema das sie auch als Mitglied des Wissenschaftsrats, des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech stets vertreten hat.
Wir haben mit Doris Schmitt-Landsiedel eine hochgeschätzte Kollegin verloren, die sich mit außerordentlichem Engagement, Humor, Scharfsinn und Weitblick für die Gleichstellung an an der TU München eingesetzt hat.