Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Vorträge finden online statt und werden über Zoom übertragen.
Die Gendermedizin ist ein noch junger Bereich in Deutschlands Medizinischen Fakultäten. Die Vortragsreihe gibt Einblicke in die aktuelle Forschung zu Geschlecht und Geschlechtsverhalten sowie der Gender- und Queer History in der Medizingeschichte. Zwischen dem 26. April 2022 und dem 19. Juli 2022 finden vier Veranstaltungen jeweils dienstags ab 18.15 Uhr statt.
Das Programm
26. April 2022 | 18.15 Uhr
Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione, AG 10 Geschlechtersensible Medizin, Universität Bielefeld und Gender Unit an der Radboud Universität Niederlande
Warum sollte das Geschlecht in der medizinischen Forschung und Praxis berücksichtigt werden?
ZOOM-ZUGANGSDATEN: Meeting ID: 871 7414 6779, Passwort: IGEM-HD
Link zum Zoom-Meeting
10. Mai 2022 | 18.15 Uhr
Dr. Frank Luck, Gender Studies – Philosophisch-Historische Fakultät Universität Basel
Männlichkeitsbilder und Gesundheit
Zoom-Zugangsdaten: Meeting ID: 867 9401 8031, Passwort: IGEM-HD
Link zum Zoom-Meeting
21. Juni 2022 | 18.15 Uhr
Dr. Ulrike Klöppel, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
Eigensinnige Grenzgänge wider die Geschlechterordnung und Sexualpolitik der DDR
Zoom-Zugangsdaten: Meeting ID: 876 9904 0242, Passwort: IGEM-HD
Link zum Zoom-Meeting
19. Juli 2022 | 18.15 Uhr
Dr. Christoph Schwamm, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
Männer* und ihre Gesundheit. Der Gender-Gap in der Lebenserwartung aus historischer Perspektive
Zoom-Zugangsdaten: Meeting ID: 878 4999 2234, Passwort: IGEM-HD
Link zum Zoom-Meeting