Die TUM erkennt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit ihrer individuellen Begabungen als ihren besonderen institutionellen Wert.
Um die Vielfalt von Persönlichkeiten an der TUM sowie deren unterschiedliche Karrierewege und Lebensmodelle zu fördern, bedarf es eines gezielten Gender- und Diversity-Managements. Die Gleichstellungs- und Diversity-Grundsätze sind im TUM Diversity Code of Conduct verankert. So sollen die personellen und strukturellen Maßnahmen zu Geschlechtergerechtigkeit, Familienfreundlichkeit und Diversity transparent, durchgängig, wettbewerbsfähig, zukunftsorientiert und nachhaltig gestaltbar und umsetzbar werden. Dies verlangt neben der Transformation von Organisationsstrukturen auch einen Wandel in der Wissenschaftskultur.
Der TUM Diversity Code of Conduct trat mit Beschluss des Hochschulrats am 16. Mai 2012 in Kraft.