„Optimismus ist zur Zeit Hochleistungssport“ – so bringt es Gina Schöler, Geschäftsführerin des Ministeriums für Glück und Wohlbefinden, auf den Punkt. Die Umstände machen es uns nicht leicht, zuversichtlich und mit Energie voranzugehen. Und dennoch: gerade jetzt ist es wichtig, den guten, schönen Dingen auf der Spur zu bleiben. Diesmal wollen wir uns im Netzwerk gemeinsam darüber Gedanken machen, wie es uns selbst gelingen kann, Optimismus im eigenen Leben zu kultivieren und wie wir als Beratende auch unsere Klient:innen darin bestärken, Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten und in das eigene Tun zu entwickeln.
Das Treffen findet in Präsenz in der Barer Str. 21, 3. Stock im Raum 3532 statt.
Moderation: Anja Quindeau und Bettina Hafner
- Alle Informationen zum TUM Beratungsnetzwerk finden Sie hier.
- Anmeldung bis zum 12.05.22 über Anja Quindeau.
Zielgruppen für das Format:
- Ansprechpartner*innen in den Dekanaten
- Studiengangskoordinator*innen
- Mitarbeiter*innen in der TUM Graduate School
- Ombudsstellen
- Fakultätsfrauenbeauftragte
- Fachstudienberater*innen
- Lehrende
- Personalrat