Drei digitale Semester liegen hinter uns. Für viele waren es enorm anstrengende und herausfordernde Monate – sowohl beruflich als auch privat. Nun steht das Wintersemester vor der Tür und es soll anders werden: hybrid, möglichst viel Präsenz, die Studierenden endlich wieder am Campus. Noch schwingt viel Unsicherheit mit, wie das alles werden wird, wie sich alles organisieren lässt. Wir haben vermutlich alle noch keine klare Vorstellung, wie die Rückkehr in der Realität funktionieren wird. Eines ist aber klar: Auch dieses „coming back to university“ ist ein Prozess. Wir können nicht einfach den Schalter umlegen und alles läuft wie früher. Als Beratende müssen wir uns ein weiteres Mal in kurzer Zeit auf neue Fragestellungen und Problematiken einstellen – Abläufe und Prozesse ändern sich und unsere Beratungsleistungen müssen diesen Veränderungen folgen. Wie wir das Semester gemeinsam gut meistern können, welche Anforderungen nun an Beratung gestellt werden – damit wollen wir uns im nächsten Treffen des Beratungsnetzwerkes beschäftigen.
Das Treffen findet in Präsenz in der Barer Str. 21, 3. Stock im Raum 3532 statt.
Moderation: Anja Quindeau und Bettina Hafner
- Alle Informationen zum TUM Beratungsnetzwerk finden Sie hier.
- Anmeldung über Anja Quindeau.
Zielgruppen für das Format:
- Ansprechpartner*innen in den Dekanaten
- Studiengangskoordinator*innen
- Mitarbeiter*innen in der TUM Graduate School
- Ombudsstellen
- Fakultätsfrauenbeauftragte
- Fachstudienberater*innen
- Lehrende
- Personalrat