Unbewusste Stereotype in Bezug auf soziale Gruppen können die Wahrnehmung und die Bewertung der Leistung einer Person verzerren. Nur zwei Beispiele, warum es sich lohnt, sich mit diesen oft unbewussten Faktoren genauer zu beschäftigen.
Der 45-minütige Vortrag von Dr. Lisa Horvath, Beraterin aus Graz, mit anschließender Diskussion richtet sich an alle, die sich für Gender- und Diversity-Themen an der TUM interessieren.
Es werden verschiedene Beispiele für unbewusste individuelle und gruppendynamische Verzerrungen, wie sie im universitären Kontext vorkommen können, vorgestellt. Auch werden Strategien angeboten und diskutiert, wie diese Verzerrungen reduziert werden können.
Führungskräfte der TUM können in einem Workshop im Anschluss die vorgestellten Konzepte in ihrem Arbeits- und Forschungsalltag vertiefen.
- Anmeldung: “From Affinity Bias to Zero Sum Bias”
- Mehr Informationen: Angebot von Diversity@TUM