Zum 1. Deutschen Diversity Tag 2013 der Charta der Vielfalt hat die Technische Universität München mit "Typisch TUM" einen humorvollen Beitrag dazu geleistet, gesellschaftliche Klischees und Vorurteile gerade in Bezug auf technische oder naturwissenschaftliche Studiengänge zu überwinden.
Anlässlich des 2. Deutschen Diversity Tages 2014 wird die TUM ihr Engagement noch einmal steigern: Mit einer fiktionalen Webserie will die Technische Universität München mehr junge Talente, insbesondere mehr Frauen, für so genannte MINT-Studiengänge begeistern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Das geplante Format soll die Vielfalt an Herausforderungen in MINT-Fächern illustrieren und insbesondere Frauen für den sozialen und gesellschaftlichen Wert von MINT-Berufen begeistern. Ebenso will die Universität mit der Serie junge Frauen bestärken, Studium und Beruf frei von Rollenerwartungen zu wählen.
Am Dienstag, den 24. Juni 2014, wird Professor Klaus Diepold, Geschäftsführender Vizepräsident für Diversity und Talent Management, das Projekt ab 13:00 Uhr vor dem Audimax, Arcisstraße 21, offiziell vorstellen.
Von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr veranstaltet die TUM am gleichen Ort ein Seriencasting für Kleindarstellerinnen und Kleindarsteller in der Serie. Es sind alle herzlich eingeladen, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts zu werden.
Meldung zum Casting bei TUMstudinews
Facebook-Post der TUM zur Aktion der Charta der Vielfalt zum 2. Deutschen Diversity-Tag.