Online-Vortrag in der öffentlichen Reihe: „Science & Society“: „Good news and bad news - Psychische Gesundheit im Alter“
Wie verändert sich die psychische Gesundheit im Alter? Welche Einflussgrößen gibt es und kann man sie im Alter noch bewusst fördern?
Diese und weitere spannende Fragen werden in der nächsten Veranstaltung der öffentlichen Vortragsreihe „Science & Society“ (Zoom-Meeting) näher diskutiert und Wege zum Erhalt der psychischen Gesundheit aufgezeigt.
Jeder Mensch altert. Aber jeder Mensch altert individuell, sodass wir uns alle voneinander unterscheiden. Das trifft auch auf die psychische Gesundheit zu. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Science & Society“ spricht die Gerontopsychologin Prof. Dr. Eva-Marie Kessler am 24. Februar 2022 (Beginn: 16.00 Uhr) über die „Psychische Gesundheit im Alter“; wie sie sich verändert und welche Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung damit verbunden sind.
Die Veranstaltung findet als Online-Meeting statt und wird vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) und dem Leibniz-Forschungsverbund Healthy Ageing zusammen mit dem Beutenberg-Campus Jena e.V. organisiert.
Wann? 24. Februar, 16:00 Uhr
Wo? Zoom-Meeting (virtuell):
https://zoom.us/j/94108486852?pwd=VXhFSjJCT25qTEFxVi9QWitjM1k5dz09
Meeting ID: 941 0848 6852
Mehr Informationen: https://www.leibniz-fli.de/de/news-events/events/news-detailpage/science-society-prof-dr-eva-marie-kessler
_________________________________________________________________________________________________________________
Der Online-Vortrag aus dem Familienservice zum Thema: "Älter werden - Veränderungen erkennen und gemeinsam gestalten" fand am 10.02.2022 statt.
Auf unserer Homepage erhalten Sie alle Informationen wie die Präsentation und das Handout mit Literaturlinks.
Der Vortrag wurde aufgezeichnet und kann noch bis 10.03.2022 über die Homepage (mit TUM-Kennung) abgerufen werden.
https://www.chancengleichheit.tum.de/diversity/familie/pflege/vortragsreihe-pflege-und-familie/