Am Standort München besteht ein hoher Betreuungsbedarf für Kinder von Beschäftigten der Technischen Universität München (TUM). Deshalb arbeitet der Familienservice der Stabsstelle Chancengleichheit an der TUM kontinuierlich am Ausbau der hochschuleigenen Betreuungsangebote. Das Kontingent an Betreuungsplätzen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität in der von Studentenwerk betriebenen Kinderkrippe Pfifferlinge wurde im Jahr 2014 durch den Einkauf von Belegplätzen in der privaten Krippe R.U.F.-Mäuse erweitert. Mit der Einrichtung einer Großtagespflege in externer Trägerschaft plant die TUM nun einen weiteren Schritt hin zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Was ist eine Großtagespflege?
Eine Großtagespflege bietet ein attraktives Tagespflegekonzept, wobei die Betreuung in einer kleinen Gruppe von 8-10 gleichzeitig anwesenden Kindern erfolgt. Das Angebot bleibt individuell und überschaubar; Buchungszeiten sind flexible gestaltbar. In der Regel schließen sich Tagespflegepersonen und/oder pädagogische Fachkräfte zusammen und leiten die Betreuungsstätte in geeigneten extern angemieteten Räumlichkeiten. Mehr Informationen zum Konzept der Münchener Großtagespflege auf dem Stadtportal München
Die für den Betrieb der Großtagespflege extern angemietete Immobilie liegt in der Nähe vom Stiglmaierplatz und ist somit vom TUM-Stammgelände fußläufig zu erreichen. Betreut werden sollten hier 0- bis 3-jährige Kinder von TUM-Beschäftigten, wohnhaft in der Stadt München. Eltern können voraussichtlich Betreuungszeiten zwischen 20 und 40 Stunden pro Woche buchen. Die Trägerschaft der Einrichtung wird ein gemeinnützlicher Verein mit langjähriger Erfahrung im Bereich Tagespflege übernehmen.
Wir planen mit der Eingewöhnung der ersten Kinder voraussichtlich im Januar 2017 (spätestens jedoch nach Fertigstellung der Räumlichkeiten) zu beginnen. Der TUM-Familienservice, welcher mit der Planung und Umsetzung des Projekts betraut ist, ist daher auf der Suche nach interessierten Eltern.
TUM-Beschäftigte, die einen Betreuungsplatz im laufe des Krippenjahr 2016/2017 benötigen, in der Stadt München wohnen und am Konzept der Großtagespflege interessiert sind, werden gebeten, sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Familienservice der TUM zu melden. Dort erhalten Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular.
Ansprechpartnerin rund um alle Fragen zur TUM-Großtagespflege:
Ana Dzhigovechki
Stabsstelle Chancengleichheit
TUM.Family - Familienservice
Tel.: 089.289.22319
Email: dzhigovechki@zv.tum.de