Die ersten Projekte bereits gestartet
Die ersten 3 Projekte konnten im Herbst erfolgreich getestet werden. Diese sind:
- Geodäsie
School of Engineering and Design / Department of Aerospace & Geodesy / Lehrstuhl für Ingenieurgeodäsie - Hyperloop
School of Engineering and Design / Department of Aerospace & Geodesy / Professur für Sustainable Future Mobility / TUM Hyperloop - Verschlüsselung zum Anfassen
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik / Lehrstuhl für Sicherheit in der Informationstechnik
Weitere 2 Projekte sind in der Entwicklung:
- Trenntechnik
School of Engineering and Design / Department of Energy and Process Engineering / Professur für Selektive Trenntechnik - Mathematik zum Anfassen
Fakultät für Mathematik
Lehrstuhl für Geometrie und Topologie
Insgesamt sollen 10 Tagesprojekte aus verschiedensten Fachbereichen entstehen. Das Team ExploreTUM (Abteilung Studienberatung und -information) begleitet die Projektteams pädagogisch und didaktisch bei der Entwicklung und unterstützt mit Finanzierung der Kursausstattung und der studentischen Mitarbeiterinnen.
Das Konzept
„MINT Impulse an der Schule“ ist das mobile Programm der „TUM Entdeckerinnen“. TUM Lehrstühle bereiten spannende Themen als Ein-Tages-Kurse für 14- bis 16-jährige Mädchen auf. Die Kurse fahren an Schulen in Oberbayern. Dort tüfteln TUM-Referentinnen einen Tag lang mit den Mädchen und bieten ihnen einen praktischen Einblick in ihr Thema. Wir erreichen so im Jahr ca. 600 Mädchen der 9.-10. Klassen.
Alle interessierten Lehrstühle/Mitarbeiter*innen der TUM sind herzlich eingeladen, mit eigenen Themen am Projekt teilzunehmen.
- Termine neue Projekte: Entwicklung ab sofort möglich, Tests an Schulen ab Herbst 22, Regelbetrieb ab Sommer 23
- Informationen für interessierte TUM-Lehrstühle/Arbeitsgruppen - Wie kann ich mich als Referentin bei MINT Impulse engagieren?
- Kontakt: Dr. Susanne Bley - TUM CST, ExploreTUM - exploretum(at)tum.de
- Mehr Informationen: TUM Entdeckerinnen - MINT Impulse an der Schule