In vielen Entwicklungsländern besteht hoher Bedarf an Lösungen für die Bereiche Wasser- und Energieversorgung, Infrastruktur und Sanitärversorgung. Hier ist immer wieder ingenieurtechnisches Know-how erforderlich.
Die Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, ingenieurtechnische Hilfeleistungen, Ausbildung und Forschung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit zu bieten. Eine aktive Mitgliedschaft bei Ingenieure ohne Grenzen e.V. bietet jedem die Möglichkeit, sein ingenieurtechnisches Wissen auszubauen, wertvolle Unterstützung bei einem globalen Thema zu leisten und interessante Kontakte zu Gleichgesinnten aufzubauen.
Das nächste Treffen der Regionalgruppe München bei dem neue, interessierte, gerne auch Nicht-Ingenieure und -Ingenieurinnen herzlich eingeladen sind, ist am 24. Okt. 2012 um 19.00 Uhr in der TUM.
Adresse: Stammgelände der TUM, Arcisstraße 21, 80333 München, Raum: 0999
Ingenieure ohne Grenzen Deutschland ist eingetragen im Internationalen Netzwerk von Ingenieure ohne Grenzen international.