Event: 125 Jahre Frauenstudium - wie steht es um die Gleichstellung in Wissenschaft und Bildung?
19.10.21 | 18:15-20:15 Uhr | online | veranstaltet von der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. | 1896 wurde Frauen erstmals in Preußen das Studium an Universitäten erlaubt - zunächst nur als Gasthörerinnen im Lehrberuf. Damit begann eine Wende in der Frauenrechtsbewegung und ein neues Selbstverständnis von Frauen in Deutschland. Wir nehmen uns dieses Jubiläum zum Anlass, um einen Blick auf die Geschichte der Frauen in Deutschland in Bildung und Wissenschaft zu werfen. Außerdem wollen wir einen Schritt weiter gehen und auf die aktuelle Situation blicken: Wer studiert heute?
Referentinnen: Dr. Margit Weber ist Sprecherin der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Bayerischen Hochschulen und Frauenbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Dr. Andrea Löther ist stellvertretende Leiterin des Teams CEWS (Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung) bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.