Sonntag, 25. Juni | 10 Uhr | Amerikahaus | Eintritt frei
INKLUSION IM FILM – WAS DEUTSCHLAND VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN KANN
Wie kann Inklusion in der deutschen Filmbranche nachhaltig umgesetzt werden? Nach einer Keynote von Jonas Karpa (Vorstand Vielfalt im Film, Journalist) und Beispielen aus anderen Ländern diskutieren Erwin Aljukic (Schauspieler, Sprecher, Künstler), Fatih Abay (European Film Academy), Kaite O’Reilly (Schriftstellerin, Theatermacherin, Dramaturgin, UK), Sasha Bühler (Netflix) und Inga Becker (MOIN Filmförderung) über innovative Ansätze und Maßnahmen für Politik und Förderung. Zum Abschluss präsentiert HFF-Alumna und Patin der gesamten Veranstaltung Caroline Link ihren Oscar-nominierten Film JENSEITS DER STILLE. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit Filmfest München der HFF München, der Freien Bühne München sowie Schauspiel-Absolvent*innen, Entscheider*innen, Verbänden und Initiativen. Das Event barrierefrei.
Prof. Bettina Reitz, Präsidentin der HFF München, zum Engagement der Hochschule: „Während der Ausbildung an einer Filmhochschule werden oft die Weichen gestellt für das spätere Arbeiten an Filmsets und Teams gebildet, die immer wieder zusammenarbeiten. Umso wichtiger ist es, dass wir bereits während der Ausbildung nicht nur über Diversität im Film sprechen, sondern die Diversität zu uns in die Hochschule, in die Lehre und an unsere studentischen Filmsets holen. Damit das, was unsere Alumna und Honorarprofessorin Caroline Link mit ihren Filmen schon vor Jahren umgesetzt hat, irgendwann Selbstverständlichkeit ist.“
Dienstag, 27. Juni | 12 Uhr | Amerikahaus | Mit Akkreditierung oder Anmeldung hier
FEMALE FILMMAKERS FUCK UP & SUCCEED
Eine Veranstaltung von Pro Quote Film mit u.a. HFF-Studentin Kokutekeleza Musebeni & HFF-Präsidentin Bettina Reitz
Empowernde Frauen erzählen von den Steinen auf ihrem Weg und wie sie erfolgreich wurden, obwohl sie nicht Thomas heißen...
In der Fuck Up Session von ProQuote Film treffen sich erfolgreiche und erfahrene Filmschaffende mit diversen Backgrounds und teilen ihre größten Misserfolge und Stolpersteine während ihrer Karriere - und wie sie damit umgegangen sind. In der Branche lieben wir Erfolge - Misserfolge werden nur im Nebensatz erwähnt. Aber wie ist es im hart umkämpften Filmbusiness trotz Rückschlägen weiterzumachen? Dieses empowernde Panel schenkt nicht nur jungen Menschen Mut, sondern legt auch den Finger in die Wunden struktureller Ungerechtigkeiten.
Speaker*innen:
Eva Pfaudler (deputy CEO Bavaria Media)
Kokutekeleza Musebeni (Regisseurin)
Denise Ekale Kum (Manager Series DACH Netflix, Regisseurin, Drehbuch)
Bettina Reitz (Präsidentin HFF)
Anschließendes Get together in der Glyptothek ab 13:30 Uhr.
Dienstag, 27. Juni | 15 Uhr | Amerikahaus | Eintritt frei
FILMMAKERS LIVE! KINO GEGEN DISKRIMINIERUNG
Wütendes, engagiertes Kino aus Deutschland: ES BRENNT basiert auf einem wahren, erschütternden Fall, CLASHING DIFFERENCES auf vielen diskriminierenden Alltagserfahrungen. Was treibt die Filmemacher:innen Erol Afşin und Merle Grimme (HFF-Alumna) um? Moderation: Nabila Adel Aziz