Die Bavarian International School (BIS) hat mit dem BIS City Talk ein öffentliches
Format geschaffen, das sich als Impulsgeber und Innovator für Bildung an der
Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft versteht.
Bei der fünften Ausgabe des Experten-Talks am 30. März 2023 (18:00) besprechen
Claudia Nerger von der BMW Group, Prof. Dr. Claudia Peus von der Technischen
Universität München (TUM) und dem TUM Institute for Lifelong Learning,
BIS-Schüler Daniel Peters und BIS-Schuldirektorin Dr. Chrissie Sorenson das
Thema „Next generation leadership”. Durch den Abend am BIS City Campus in
München-Schwabing (Leopoldstr. 208) führt die Moderatorin und Schauspielerin
Nina Eichinger.
Die „Zeitenwende” ist in aller Munde: Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI)
verändern Arbeitswelten. Globalisierung, Geopolitik und Klimawandel sind weitere
dramatische Faktoren, die das Leben aller Menschen verändern. Nichts bleibt wie
es ist, Veränderung wird zum Dauerzustand. Was bedeutet dies für die Future Skills
unserer Kinder? Wie sieht das Leadership der nächsten Generation aus? Und wie
müssen sich Schulen auf diese neuen Anforderungen und Kompetenzen
einstellen?
Die vier großen K´s Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kreatives Denken
werden sicherlich eine zentrale Rolle spielen. Ebenso wichtig dürften das
lebenslange Lernen, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen als Weltbürger,
emotionale Intelligenz und nicht zuletzt digitale Skills sein. Diese
Schlüsselkompetenzen, gepaart mit einem stabilen Wertesystem und einer
ganzheitlichen Schulbildung, sollten eine sehr gute Grundlage sein, um junge
Menschen auf das Leadership der Zukunft vorzubereiten – und um in bewegten
Zeiten „Masters of Change & Resilience” zu werden.