So hat sich seit 1992 der Anteil von Frauen an der Gesamtzahl
• der Erstimmatrikulationen von 43,3 % auf 50,8 %,
• der Studienabschlüsse von 39,6 % auf 51,2 %,
• der Promotionen von 28,9 % auf 44,8 % und
• der Habilitationen von 12,9 % auf 29,3 %
erhöht. Dies belegt aber auch, dass der Anteil von Frauen noch immer mit jeder Qualifikations- und Karrierestufe nach Studienabschluss sinkt. Durch diese „leaky pipeline“ geht erhebliches Qualifikationspotential für das Wissenschaftssystem verloren.
Bericht 2019 "Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung"
