Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit ist leider noch immer nicht selbstverständlich. Zwar hat sich an den Hochschulen in puncto Zugänglichkeit schon einiges getan, trotzdem müssen betroffene Studierende auf ihrem Weg zum Studienabschluss noch viele Barrieren überwinden – zusätzlich zu der Belastung, die eine Behinderung oder chronische Krankheit für jeden oder jede individuell bedeutet. Die Herausforderungen sind ebenso vielfältig wie die Beeinträchtigungen.
Erfahren Sie mehr über Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit im Blogeintrag "Barrieren sind oft unsichtbar" von Barbara Dörrscheidt (Hochschulreferat Studium und Lehre, TUM) auf dem Blog Studium & Lehre.
"Barrieren sind oft unsichtbar"