
TUM Beratungsnetzwerk
Worum es geht
Das TUM Beratungsnetzwerk bietet seit 2017 allen Mitarbeitenden, die beratende Tätigkeiten an der TUM übernehmen, die Möglichkeit zum Austausch und zur Weiterbildung. Die Themen werden aus den Wünschen der Teilnehmenden generiert. Bisherige Themen waren z. B. Psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit, Konflikt- und Krisenbewältigung, Selbstfürsorge für Beratende, Beratungstechniken.
Für wen das TUM Beratungsnetzwerk ist
- Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in den School Offices
- Studiengangskoordinatoren und Studiengangskoordinatorinnen
- Mitarbeitende in der TUM Graduate School
- Ombudsstellen
- Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (Frauenbeauftragte)
- Fachstudienberatende
- Lehrende
- Personalrat
Nächstes Treffen
Wann: Dienstag, 25. November von 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo: München, Barer Str. 21, 3. Stock, Raum 3532
Referentin: Ruth Pink, Trainerin und Coach, München
Mini-Workshop „Reflexion der eigenen Beratungskompetenz“
Der zweistündige Mini-Workshop am 25. November richtet den Fokus auf das bereits erworbene Know-how und die eigene Wirksamkeit im Beratungsprozess.
Inhalte:
Kompetenz-Check im Beratungsalltag
Wichtige Beratungstools und ihre individuelle Anwendung
Blick in die Zukunft: Weiterbildungs-Themen in 2026/27
Wie Sie teilnehmen und sich vernetzen können
Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail bei Anja Quindeau.
Weitere Angebote an der TUM zum Thema Beratungskompetenz und individuelle Weiterbildung
Besuchen Sie die Seiten von TUM horizons, um sich über das interne Weiterbildungsprogramm zu informieren. Außerdem finden Sie alle Angebote, die die TUM zum Thema Lebenslanges Lernen anbietet, unter dem Link.