
Schulen in München und Umgebung
Wer mit schulpflichtigen Kindern in den Großraum München zieht, findet eine große Auswahl an staatlichen, städtischen und privaten Schulen. Für internationale Schülerinnen und Schüler gibt es ein breites Angebot an privaten internationalen und mehrsprachigen Schulen. Während der Besuch der öffentlichen Schulen kostenlos ist, erheben die privaten Schulen z.T. nicht unerhebliche Schulgebühren.
Bildung ist in Deutschland Ländersache. Das heißt, dass die Landespolitik das jeweilige Schulsystem bestimmt. In Bayern besteht eine Vollzeitschulpflicht vom 6. bis 15. Lebensjahr. Für alle Kinder beginnt der Schulbesuch mit der Grundschule (1. bis 4. Schuljahr). Danach führt der Weg auf eine weiterführende Schule: die Mittelschule (bis zur 9. oder 10. Klasse), die Realschule (bis zur 10. Klasse), das Gymnasium (bis zur 12./13. Klasse) oder eine andere weiterführende Schule (z.B. die Berufsfachschule). Außerdem werden auch alternative Schulformen angeboten, wie bspw. Montessori-Schulen.
Das bayerische Schulsystem ermöglicht jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg. Das Angebot der Schulen variiert, z.B. bieten mehrere Schulen eine Ganztagsbetreuung an (siehe Ganztag an Grundschulen bzw. Ganztag an Gymnasien) oder besondere Freizeitaktivitäten an.
Das Schuljahr in Bayern beginnt jeweils im September und endet im Juli. Die Modalitäten zur Schuleinschreibung variieren ebenfalls (siehe Anmeldung für die Grundschule bzw. Anmeldung für das Gymnasium). Weiterführende Informationen zu den Angeboten, Anmeldefristen und Formalitäten erteilen die jeweiligen Schulen.