
Deutscher Diversity Tag 2022
10 Jahre Deutscher Diversity-Tag!
Inhaltsübersicht
Events, Workshops, Aktionen rund um den Diversity Tag und im Sommersemester 2022 an der TUM
Deutscher Diversity Tag an der TUM - wie Sie mitmachen können
Europäischer Monat der Vielfalt 2022
Wir sammeln wieder alle Diversity-Aktivitäten, die am Diversity Tag sowie ab Mai und den Rest des Sommersemesters an der TUM stattfinden.
Stöbern Sie gerne auch in den Aktionen aus dem letzten Jahr der TUM oder in den Aktionsideen der Charta der Vielfalt. Teilen Sie uns gerne Ihre Aktivitäten mit! Per Mail an Fr. Aljona Merk
Jedes Jahr findet bundesweit der Deutsche Diversity Tag statt, der von der Charta der Vielfalt ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2022 findet er an seinem 10. Geburtstag am 31.05. statt und trägt das Motto "Let’s celebrate Diversity". Vergangenes Jahr haben 900 Unternehmen und Institutionen mit über 2.700 Aktionen teilgenommen.
Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt im Jahr 2007 unterschrieben. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die TUM, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist. Es soll eine offene Arbeitskultur gefördert werden, die auf Einbeziehung und gegenseitigem Respekt basiert.
Events, Workshops, Aktionen rund um den Diversity Tag und im Sommersemester 2022 an der TUM
Was | Wann | Wer | Wo |
---|---|---|---|
Trainings für TUM Studierende zu den Themen Gender & Diversity, Work Life Balance, Leadership, Gruppendynamik und Teamentwicklung oder Change Management. | ab Mai 22 | Gender Equality Office & WTG@MCTS | Barer Straße 21 |
Bundesweiter Aktionstag | 28.04.22 | Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen & Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik | Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik |
Digitalen Mental-Health-Aktionswoche TUM4Mind | 09.-13.05.22 | TUM4Mind / TUM Center for Study and Teaching | online |
Event | 12.05.22 | Fakultät Mathematik / FACETS of Mathematicians | Impulsvortrag (in Englisch) um 16:30 Uhr, Friedrich L. Bauer Hörsaal (Hörsaal 1) Filmvorführung "Hidden Figures" gemeinsam mit der tu film um 20:00 Uhr |
Talk | 19.05. | TUM School of Social Sciences and Technology | Hochschule für Politik (H001) | Richard-Wagner-Straße 1 |
Seminar | 23.+30.05.22 | TUM ProLehre Medien und Didaktik Bitte scrollen Sie zum Kurs über den folgenden Weg: Aufbaukurse im Sommersemester 2022 > A: Lehr- und Lernkonzepte > Einstieg in die digitale Barrierefreiheit | online |
Aktionstag Rollstuhl-Rallye, Vorstellung Diversity-Kochbuch, Interaktive Weltkarte, Führungen durch Kinderzimmer und Ruheraum, Vortrag zum Thema sexuelle Belästigung u.v.a.
| 31.05.22 | Fakultät für Chemie | Foyer der Fakultät in Präsenz und online |
Sprechstunde für TUM Angehörige vom Frauennotruf München | 31.05.22 | TUM Kooperation mit dem Frauennotruf München | telefonisch |
Seminar | 25.05.22 | Diversity@TUM / TUM horizons im Institute for LifeLong Learning | online |
Workshop Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt: Pflichten und Handlungsmöglichkeiten | 01.06.22 | Diversity@TUM / TUM horizons im Institute for LifeLong Learning | TUM horizons, Karlstraße 45 |
Karrieretag für Frauen | 25.06.22 | TUM Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Olympiastützpunkt Bayern | TUM Campus im Olympiapark, München |
Talk From Affinity Bias to Zero Sum Bias: How implicit Biases are impacting Universities | 30.06.22 | Diversity@TUM / TUM horizons im Institute for LifeLong Learning | online |
Workshop How to manage implicit biases in the University Context? | 30.06.22 | Diversity@TUM / TUM horizons im Institute for LifeLong Learning | TUM horizons, Karlstraße 45 |
Seminar Gendersensible Auswahl- und Berufungskommissionen | 20.07.22 | Diversity@TUM / TUM horizons im Institute for LifeLong Learning | online |
Ferienprogramm | 01.-19.08.22 | ExploreTUM | verschiedene TUM-Standorte |
Deutscher Diversity Tag an der TUM - wie Sie mitmachen können
Starten Sie rund um den 31. Mai 2022 (oder gerne auch im Laufe des gesamten Sommersemesters 2022) eine eigene Aktion für Vielfalt und Toleranz und sensibilisieren Sie dadurch Studierende, Mitarbeitende, Kolleg*innen oder die Öffentlichkeit für das Thema Vielfalt an der TUM! Organisieren Sie z. B. eine Diskussionsrunde zum Thema Vielfalt oder einen themenspezifischen Workshop. Oder setzen Sie eine Foto- oder Videoaktion mit ihren Mitarbeiter*innen um. Jede Aktion trägt dazu bei, unser gemeinsames Anliegen sichtbar und erlebbar zu machen. Inspirationen zu möglichen (online) Aktionsideen finden Sie hier. Außerdem finden Sie in diesem Downloadbereich Logos und weitere Printvorlagen.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Unterstützung brauchen und auch dann, wenn Sie eine Aktion bereits geplant haben. Wir werden alle Aktionen an der TUM zentral sammeln und bei der Charta der Vielfalt registrieren, sodass Sie hierdurch eine mediale Unterstützung in der Ansprache Ihrer Zielgruppe erhalten.
Kontakt: Aljona Merk, Stabsstelle Diversity & Equal Opportunities
Europäischer Monat der Vielfalt 2022
Im Mai 2022 findet zudem erneut der Europäischer Monat der Vielfalt 2022 (European Diversity Month) statt. Seit 2020 können Organisationen und Unternehmen europaweit an den Aktionstagen durch eigene Diversity-Projekte Teil einer europäischen Bewegung werden. Alle 26 europäischen Charta-Initiativen nehmen mit nationalen Diversity-Tagen und -Wochen daran teil. Videos der gemeinsamen Aktion 2021 finden Sie hier. Die offizielle Eröffnung ist in diesem Jahr am 29.04.2022
Neben der Charta der Vielfalt in Deutschland gibt es inzwischen auch in vielen anderen europäischen Ländern Diversity-Charter-Initiativen. Diese haben sich 2010 zur EU Platform of Diversity Charters zusammengeschlossen, koordiniert durch die Europäische Kommission. Alle Initiativen sind, abgesehen von der Vernetzung über die Charta der Vielfalt, unabhängig voneinander, haben regional verschiedene Fokussierungen und unterschiedliche Initiator*innen und Träger*innen-Organisationen. Einen Überblick über die europaweiten Initiativen und Aktivitäten finden Sie auch hier.
Quelle: Charta der Vielfalt